
Wir starten am 19. Januar mit der Winterschule 2023 – eine ganze Woche mit halb- und ganztägigen Workshops rund um Focusing (→Flyer).
Wie der Körper dem Kopf hilft
Focusing zum Kennenlernen
Kennen Sie das? Dieses komische Gefühl im Bauch, eine Ahnung, warum Sie etwas nicht oder doch tun sollten. Vertrauen Sie diesem inneren, körperlichen Gefühl? Meist vertrauen wir mehr dem Kopf, da unsere Gesellschaft dem „logischen“ Denken mehr Bedeutung einräumt als dem körperlichen Empfinden. Im Focusing können Sie diesem körperlichen Spüren nachgehen und es bewusst mit dem Denken verbinden, so erleben Sie, was der Körper Ihnen zu einer Sache sagen möchte. G. Gendlin, dem Entdecker von Focusing, war es ein großes Anliegen, darin auch eine Hilfe zur Selbsthilfe zu sehen.
Focusing – ein in 6 Schritte aufgeteilter Prozess – ist einfach und verständlich zu erlernen. In diesem Workshop bekommen Sie einen ersten Eindruck von dieser Methode und ihrem Einfluss.
Ort: Saarbrücken-Heusweiler
Zeit: Do 19.01.23, 10:00-16:00
Kosten: 80 €
Dozentin: Dipl.Psych. Sylvia Hübschen
Einen klaren Blick und Erleichterung erleben durch Freiraum Schaffen
Focusing Freiraum Schaffen
Sie möchten erfahren, wie es sich anfühlt, Ruhe und Abstand zu Gedanken und Sorgen zu haben? Sie möchten erleben, wie ein anderer Umgang mit Druck und Stress Ihnen dazu verhilft, sich frei zu fühlen? Ein achtsamer Umgang damit und Freiraum-Schaffen können helfen, etwas Frisches entstehen zu lassen und Handlungsspielräume sowie mehr Selbstbestimmung zurückzugewinnen. Freiraum-Schaffen, der erste Schritt im Focusing, verhilft wesentlich dazu, zu all dem, was noch da ist, eine achtsame und wertschätzende Haltung einnehmen zu können. Praktische Übungen vertiefen die theoretischen Grundlagen und wandeln sie in Erfahrungen.
Ort: Saarbrücken-Heusweiler
Zeit: Fr 20.01.23, 09:30-12:30
Kosten: 40 €
Dozentin: Dipl. Sozialarbeiterin Anne Heid
Focusing und Meditation
Innere Kräfte stärken und Resilienz erfahren
In diesem zweitägigen Workshop tauchen Sie in Ihre körperliche und psychische Erlebenswelt ein. Sie erfahren, wie sich Focusing und Meditation hervorragend ergänzen lassen. Meditation verhilft Ihnen, Ihre Gedanken zu beruhigen, ganz bei sich zu sein und sich innerlich spüren zu können. Focusing bietet Ihnen auf ganz natürliche Weise eine körperorientierte Innenschau und das Finden neuer Wege. Sie erleben, wie beide Methoden gekreuzt zu einer guten Kombination erwachsen und Sie in Ihrer Entwicklung unterstützen. In praktischen Übungen erlernen Sie die grundlegenden Techniken des Focusing. Der Kurs wird auf die Basisfortbildungen angerechnet.
Ort: Saarbrücken-Heusweiler
Zeit: Fr 20.01.23, 13:00-19:30 und Samstag, 21.01.2023, 9:00 – 17:30
Kosten: 230€/300€
Dozentinnen: B.Sc. Bwl. C. Kiy und Dipl. Psych. S. Hübschen
Personzentriert
Ein Kennenlernen des personzentrierten Ansatzes nach C. R. Rogers
Sie interessieren sich für das personzentrierte Arbeiten nach Rogers? Im personzentrierten Ansatz (PZA) vertrauen wir darauf, dass jede Person danach strebt, sich und ihre eigenen Ressourcen und Möglichkeiten weiter zu entwickeln und zu entfalten. Mit einer personzentrierten Haltung können Sie in Ihrem Arbeitskontext Ihre Gesprächsführung oder Beratungsleistung verbessern, konfliktreduzierend und unterstützend agieren, ihre kollegiale Haltung unterstützen. Darüber hinaus können Sie erfahren, wie Sie sich in Ihrer eigenen persönlichen Welt besser zurechtfinden. Falls Sie sich damit beschäftigen, eine Weiterbildung in personzentrierter Beratung oder Psychotherapie anzustreben, gibt Ihnen dieser eintägige Workshop die Möglichkeit, in den personzentrierten Ansatz hineinzuschnuppern.
Ort: Saarbrücken-Heusweiler
Zeit: Donnerstag, 26.1.23 von 10:00 – 16:00
Kosten:80€
Dozentin: Dipl. Psych. Sylvia Hübschen
Linien-Sehen, Finden, Spüren
Focusing und Zeichnen
Im Focusing Prozess gehen wir mit unserer Wahrnehmung in das Innere unseres Körpers. Wir gehen in Kontakt mit uns selbst.
In diesem Workshop werden wir unsere äußere Hülle in ihrer Einzigartigkeit achtsam wahrnehmen und uns gegenseitig zeichnen. Es geht um den Versuch, an der äußeren Erscheinung dem inneren Menschen nachzuspüren.
Sie denken: „Zeichnen kann ich nicht?“ Sie lernen in diesem Workshop ganz nebenbei, wie Sie Gesehenes auf das Papier bringen, egal um welches Motiv es sich handelt. Die wesentliche Vorraussetzung zum „Abzeichnen“ ist nämlich nicht Talent oder das Zeichnen selbst, sondern, dass wir vom Denk- in den Wahrnehmungsmodus umschalten. Das lernen Sie durch spielerische, witzige und einfache Übungen. Ein kreativer Auftakt in eine neue Erfahrung: „Ich kann zeichnen!“
Ort: Saarbrücken-Heusweiler
Zeit: Dienstag, 24.01.23 von 10:00-16:00
Kosten: 85€
Dozentin: Brigitte Morsch, Kunsttherapeutin, Focusing-Begeliterin und Dipl. Psych. Sylvia Hübschen
Meine Träume verstehen lernen
Focusing und Traum
„Im Träumen sagt uns unser ‚innerer Dichter‘ etwas über ganz Alltägliches, aber auch vieles aus der tiefen Weisheit des Menschseins.“ (E.T. Gendlin, 1986).
Wir beginnen zu verstehen, wie ein Traum zu uns spricht und was er mit unserem aktuellen Leben zu tun hat.
Ort: Saarbrücken-Heusweiler
Zeit: Mittwoch, 25.01.23 von 10:00-16:00
Kosten: 80€
Dozentin: Dipl. Psych. Sylvia Hübschen
Das von innen gespürte Selbst mit Symbolen sichtbar machen
Wie kann ich meine inneren Anteile erkennen, um zufriedener zu werden und mich weiter zu entwickeln?
Darum geht es in diesem Workshop. Wir erforschen unsere Selbst-Teile, nehmen sie wertfrei wahr, benennen sie, geben ihnen Symbole, lassen sie in Beziehung zueinander treten oder stellen sie mit Figuren nach. So haben wir einen Freiraum um zu erfahren, was sie uns Neues zu sagen haben. Wir werden in unserem Erleben klarer, fühlen uns weniger hilflos und wachsen in unserem Selbstbewußtsein.
In den praktischen Übungen erleben Sie sich selbst.
Ort: Saarbrücken-Heusweiler
Zeit: Montag, 23.01.23 von 10:00-16:00
Kosten:80€
Dozentin: Dipl. Psych. Sylvia Hübschen
Sich mit den Nerven versöhnen
Einführung in die Polyvagal-Theorie
Wie oft erleben wir Situationen, die uns auf die Nerven gehen? Wir sind dann selbst gereizt, nervlich angespannt und fühlen uns gestresst. In diesem ungesunden Zustand verändert sich unsere Sprache, unser Blick und unsere Fähigkeit ein Mitgefühl für uns selbst und andere Menschen zu spüren.
Mit der Einführung in die Polyvagal Theorie (Steven Porges) werden wir in diesem Seminar theoretische und praktische Werkzeuge kennenlernen, wie wir gesünder und widerstandsfähiger mit nevenaufreibenden Signalen umgehen und uns selbst gesünder regulieren können.
Ort: Saarbrücken-Heusweiler
Zeit: Dienstag, 24.01.23 von 17:00-20:00
Kosten:40€
Dozent: Günter Engel, Pädagoge, Familientherapeut
Refresher Kurse „Changes Groups“
Wir treffen uns zum partnerschaftlichen Focusing
Ort: Saarbrücken-Heusweiler
Zeit: Donnerstag, 19.01.23 von 18:00-19:00
Kosten:kostenfrei
Dozentin: M.Sc. Anna Rossien