DFG – Deutsche Focusing Gesellschaft Stiftung e.V.

Verband für Focusing und Experientielle Klientzentrierte Methoden

 

Termine zum Vormerken:                                .
Di., 11.02.2025, 18:00 Uhr „Talk im Netz“ mit Christiane Geiser
17./18. Mai 2025      Kontaktetage in Heidelberg   .

.


Liebe Mitglieder in der DFG und
liebe Newsletter-AbonnentInnen!

 

Winter– Jahresrückblick – Jahresvorblick

Wir sind im Winter, das Licht hat scheinbar Pause – und schon wird es wieder nach der Wintersonnwende heller – merk ich nur noch nicht so, aber ich weiß es.  Wir sind in der „Stillen Zeit“ – der Zeit, in der die Natur sich zurückgezogen hat und neue Kräfte sammelt. Ich selbst bin auch auf Rückzug, schlafe länger und mehr, wenn ich draußen bin freue ich mich über die blattlosen Bäume, die so ja viel mehr Licht durch- lassen J. Zuhause sitze ich eingemümmelt in eine Decke und mit einer Tasse Tee in der Hand und schaue durch meine frischgeputzten Fenster. Ich freue mich, dass es hier drinnen warm ist und die Lichterketten ein ganz besonderes Licht werfen.
Zeit für Focusing, Nachfühlen und Nachdenken über das vergangene Jahr, ein Felt Sense für 2024 – oder ist es eher der Felt Sense zu meinem Leben überhaupt?
Stimmt es so, wie es ist? Was nährt mich über die dunkle Zeit? Was soll jetzt kommen dürfen?
In diesem Sinne schauen wir in diesem Newsletter zurück auf das, was uns bisher in diesem Jahr begleitet, erfüllt und genährt hat und geben eine kurze Vorschau für 2025

 

Jahres-Rückblick

TALK im Netz 

Das Online Format erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei unseren Mitgliedern und macht auch mehr und mehr Menschen anderer Verbände auf die Weisheiten des Focusings aufmerksam. Wir bedanken uns nochmals bei allen Workshopleiter:innen für ihr unentgeltliches Präsentieren ihrer Erfahrungen und Entwicklungen.

Im Januar teilte Dr. Sergio Lara aus Chile seinen weiterentwickelten Ansatz Experiencing ALBA EMOTING.  Er sprach darüber, wie wir die Focusing Begleitung unterstützen können, indem wir Körperausdruck, Atem und Emotion zu Hilfe nehmen.

Im März half uns Annette Brandes den Unterschied zu entdecken ob wir eher „Frühjahrsmüde oder frühlingswach“ sind – oder beides?

Im September trafen wir uns mit Dieter Müller zum immer wieder spannenden Thema des „Inneren Kritikers“.

„Das Paradoxon – eine Tür zum Spüren“ – Hanspeter Mühlethaler aus der Schweiz eröffnete uns, wie wir durch die „Reibung“, das „Knirschen“, welches ein Paradox in uns auslösen kann, die Tür zum Felt Sense öffnen.

 

Kontakte Tage am 4./5. Mai 2024 in Heidelberg

Dieses Treffen war auch in diesem Jahr wieder ein lebendiges, erlebbares Miteinander mit Begegnungen untereinander und in den Workshops. Die weiter zunehmende Teilnehmerzahl führt zu einem regen und vielfältigen Austausch.

Die Workshops ließen uns Focusing erleben in einer breiten Palette und Vielfalt:
„Können Träume durch diese krisengeschüttelte Zeit tragen?“  mit Teresa Dawsen
„Creative Focusing mit traumatisierten Kindern“ mit Anna Kolchyhina
„Focusing in Bewegung“ mit Manuela Zanker
„Mythologie und die andere Art zu träumen“ mit Dieter Müller
„Focusing und die Laster des Lebens – Arbeit mit drei Teilen (oder mehr)“ mit Arno Katz
„Selbst-Focusing: Mit dem Inneren Anderen per Du“ mit Freda Blob

Auf unserer Webseite gibt es eine Nachlese von diesen Tagen.

 

Focusing- Partnerschaften – Kontakt über Signal-Gruppe

Um die Arbeit mit Focusing-Partnerschaften zu unterstützen, wurde eine Signal-Gruppe eingerichtet, in der die beteiligten Mitglieder Kontakt finden können, um eigenständig eine Focusing-Partnerschaft organisieren zu können. Nach bisherigen Erfahrungen klappt das gut, es können auch noch weitere Mitglieder beitreten. Voraussetzung ist ein abgeschlossener Focusing Basis-Kurs sowie Mitgliedschaft in der DFG.

Bei Interesse bitte eine E-Mail schreiben an vorstand@dfg-focusing.de

 

EFA European Focusing Association

Aufmerksam machen möchten wir nochmals auf das europäische Netzwerk von Focuser:innen – indem auch einige Mitglieder der DFG aktiv sind. Jede:r Focuser:in kann Mitglied werden, es kostet keinen Mitgliedsbeitrag und es gibt keine formale Struktur. Es ist ein Treffen von Focuser:innen aus ganz Europa und bietet neben einem monatlichen ZOOM Treffen online ein persönliches Treffen an verschiedenen Ländern und Plätzen in Europa: https://efa-focusing.eu/

Das diesjährige EFA Gathering fand im September in Süddeutschland auf dem Achberg statt. Es trafen sich 31 Mitglieder aus 11 Ländern für 5 Tage zum Thema: ‘The Waves of Life, sensing and thinking freshly’. Um einen Geschmack des Treffens mit seinen unterschiedlichsten Happenings zu bekommen, gibt es Infos und Bilder auf der EFA Webseite.
Nächstes Jahr gehen wir nach Belgien in das Retreat Center Koningsteen (liegt zwischen Brüssel und Antwerpen) vom 17.-21. September, Details gibt es hier.

 

Jahres -Vorblick

Die Kontakte Tage 2025

finden am 17. und 18. Mai wieder in Heidelberg, Carl-Winter Saal, Plöck 18 statt. Weitere Details gibt es hier.
Es gibt bereits erste Angebote für Workshops:

  • „Überblick über EDM Experiential Decision Making – Erlebensbezogene Entscheidungsbegleitung“
    Hejo Feuerstein, Dietmar Steinbach, Annette Brandes, Anne Steinbach
  • „Stimme in Therapie und Beratung – Resonanz und Freiraum“
    Susanne Schrage

Es ist auch weiterhin möglich für unsere Mitglieder, einen geplanten Workshop (1,5 Stunden) oder einen Vortrag (1 Stunde) anzubieten. Je früher wir ein Programm haben, desto früher können wir die Kontaktetage aktiv bewerben.
Vorschläge und Angebote schicken Sie bitte an die E-Mail Adresse: vorstand@dfg-focusing.de

 

TALK im Netz 2025

Wir starten ins Neue Jahr mit einem Talk im Netz am Dienstag, 11.02.2025, 18:00 Uhr mit Christiane Geiser.

Wir planen auch im kommenden Jahr weitere Talk im Netz. Dazu sammeln wir gerade Themen und fragen einige Referent*innen an. Wir freuen uns darüber, von unseren Mitgliedern immer wieder neue Themen und Impulse zu einer solchen Veranstaltung zu bekommen. Vorschläge bitte an: vorstand@dfg-focusing.de

 

Bücher

Wir sind voller Vorfreude auf zwei neue Bücher aus dem Adebar Verlag https://adebar-verlag.de/

 

Focusing mit Kindern in der Schule und zuhause“ von  Marta Stapert und Erik Verliefde
Endlich gibt es dieses Buch von der Großmutter des Kinder-Focusing in deutscher Sprache mit vielen Erklärungen zum Thema und praktischen Übungen.

.

 

 

„Focusing und erlebensbezogene Psychologie“ hrsg. von K. Reschke u.a.
Das Buch ist eine aktuelle Sammlung verschiedener Autor:innen zu Grundlagen, Potenzialen und Anwendungskontexten des Focusing. Der Band ist Hejo Feuerstein, dem Mitbegründer der DFG, zum 80. Geburtstag im Januar gewidmet.

 

Liebe Focusing-Interessierte: Wir verabschieden uns für dieses Jahr und wünschen wundervolle, erlebensreiche und stille Feiertage und einen guten Jahreswechsel.

Für den DFG Vorstand
Heidrun Essler

 

 

Wird diese E-Mail nicht korrekt angezeigt? Im Internet-Browser ansehen.


Möchten Sie sich dauerhaft vom Newsletter abmelden? Newsletter abmelden.