DFG – Deutsche Focusing Gesellschaft Stiftung e.V.

Verband für Focusing und Experientielle Klientzentrierte Methoden

 

Liebe Mitglieder in der DFG und liebe Newsletter-AbonnentInnen,

mittlerweile gibt es schon einige Anmeldungen, aber wir erinnern gerne nochmal an die Kontakte-Tage im Mai in Heidelberg. Sich treffen, austauschen, netzwerken, interessante Workshops und vieles mehr … Wir laden euch recht herzlich ein:

Kontakte-Tage 2025 in Heidelberg

am
Samstag 17./ Sonntag 18. Mai 2025
wieder in Heidelberg, Carl-Winter Saal, Plöck 18


Folgende Workshops haben wir geplant, die Details dazu findet man hier.
Hier auch ein genauer Zeitplan.
Anmeldungen am Liebsten über das Formular dort auf der DFG-Webseite.


EDM Erlebensbezogene Entscheidungsbegleitung

Hejo Feuerstein, Anne Steinbach, Annette Brandes, Dietmar Steinbach

Jeden Tag treffen wir hunderte Entscheidungen, kleine und große. Und das Internet ist voll von guten Ratschlägen, wie man das am besten tut. Demgegenüber hat sich ein kleines Team um Hejo Feuerstein während der letzten Jahre damit beschäftigt, wie man Entscheidungen mit Hilfe von Focusing begleiten kann. Basierend auf den Grundideen von Hejo hat sich daraus das „EDM – Experiential Decision Making“ entwickelt. In unserem Workshop wollen wir einen ersten Einblick in unsere Erkenntnisse und Erfahrungen geben und dazu auch eine Begleitung live demonstrieren. Es wird auch Zeit für eine Diskussion bleiben.


Aus dem eigenen Körper heraus begleiten

Teresa Dawson

Unser Begleiten wird  tiefer, menschlicher, wenn wir gleichzeitig mit unserer Lebenserfahrung, und mit der Focusing-Person in Resonanz sind. Einladend fragen wir zum Beispiel: “was spürst du ‘da’ gerade?“ Näher begleiten wir, wenn wir  körperlich den Prozess mit dem ‘da’ mitgehen. Empathisch sagen wir zum Beispiel zurück „ah ……  ‘traurig“. Unser Körper weiß aus eigenen  Erlebnissen, was ‘traurig’ ist. Lassen wir beim Zurücksagen inhaltslos dieses ‘traurig’ in uns selber anklingen, erweitern wir wortlos den Erlebensraum. Ein vertieftes Mitschwingen ist näher am Felt Sense, braucht weniger Fragen als korrektes Verbalisieren und lässt die Focusing-Person nicht ‘drinnen’ alleine. Körperliche Resonanzen als vertiefendes Begleiten probieren wir in Übungen aus.


„Save your way“

Elle Schudek mit Wilma


„Ein Einblick in „Save your way“ („sichere deinen Weg“)  –  ein multimodales Behandlungskonzept innerhalb der Focusing-orientierten Psychotherapie für traumatisierte Personen.“ In meinem Workshop möchte ich Ihnen einen Einblick in die Methode „Save your way“ in Therorie und Praxis ermöglichen. „Save your way“ dient zur Stabilisierung von psychisch belasteten und traumatisierten Personen, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Meine Erfahrungen aus meiner praktischen Arbeit, die Entstehung komplexer Traumatisierungen und die Weitergabe transgenerationaler Traumata in Familiensystemen über viele Jahre hinweg- fließen in den Workshop mit ein. Das Konzept und seine Anwendungsmöglichkeiten insbesondere im Rahmen der tiergestützten experientiellen Interventionen werden vorgestellt und können in einer Demo ausprobiert werden. Meine Labradorhündin Wilma wird mich dabei an diesem Workshop unterstützen und begleiten. 

Stimme in Therapie und Beratung – Resonanz und Freiraum

Susanne Schrage

Die Stimme ist unser Werk- und Wirkzeug, Körperinstrument, unmittelbar, spürbar, beeinflussbar. Wenn der Körper in der Situation ist und die Situation im Körper – welche Auswirkungen hat das auf die Stimme? Wie klinge ich dann? Und welche Resonanz ruft diese Stimme in mir und im Gegenüber hervor? Höre ich an der Stimme, wenn ich Freiraum verliere? Bleibt die Stimme stabil, solange ich Freiraum habe? Kann die Stimme Indikator für Freiraum sein? Welchen Einfluss hat das auf den Prozess? Eine Einladung mit FocuSingen die Wirkung von Stimme und Sprechen (nicht nur) in Focusing-Prozessen zu erkunden.  


Die Kunst des Spiegelns

Amona Büchler

Was spiegeln wir als Zuhörer:in, wie spiegeln wir, und warum tun wir es auf diese Weise? Wenn es beabsichtigt ist, kann das Spiegeln eine subtile Einladung enthalten. Eine Einladung, was und wie der Focuser mit dem, was für ihn auftaucht, innehält und evt. damit interagiert. Ich werde einige Beispiele bringen und dann gibt es Raum fürs Experimentieren und Diskutieren.


Für weitere Details und zur Anmeldung bitte hier klicken.

Mit herzlichen Grüßen vom Vorstandsteam
Dietmar Steinbach, Heidrun Essler, Annette Brandes, Elle Schudek

 

.

.

Wird diese E-Mail nicht korrekt angezeigt? Im Internet-Browser ansehen.


Möchten Sie sich dauerhaft vom Newsletter abmelden? Newsletter abmelden.