DFG – Deutsche Focusing Gesellschaft Stiftung e.V.

Verband für Focusing und Experientielle Klientzentrierte Methoden

 

Liebe Mitglieder in der DFG und liebe Newsletter-AbonnentInnen,

die Tage werden langsam länger und mehr und mehr kommt auch die Sonne heraus. Vielleicht ist dies so kurz vor dem Wochenende ein guter Augenblick, um an unsere kommenden Veranstaltungen zu erinnern?

 

TALK im Netz

Der nächste Talk im Netz findet statt am
Donnerstag, 21.03.2024 um 19:00 – ca. 21:00 Uhr

mit Annette Brandes

„Frühjahrsmüde oder frühlingswach ? – mit Focusing den Unterschied entdecken“

Im Jahreskreis steht der Frühlingsbeginn für Neuanfang, Aufbruch und Wachstumskraft. In der Zeit der Frühlingstagundnachtgleiche halten sich Tag und Nacht, Licht und Dunkel die Waage, sind in Balance. Eine Zeit des Ringens um das Gleichgewicht zwischen den Kräften des Winters und denen des Frühlings, die sich nicht aufhalten lassen. Für kurze Zeit, dann lassen Licht und Wärme unaufhaltsam alles nach draußen drängen und aufsteigen. Die Pflanzenwelt, die uns umgibt, zeigt es uns, wenn es sprießt, grünt und blüht.

Wie fühlt sich für Dich „Frühling“ an?
Sind es noch verhaltene Kräfte oder sprudelt schon alles in die Bewegung?
Fühlst Du Dich frühjahrsmüde oder frühlingswach?

Wenn wir uns in die All-Verbundenheit mit der Umwelt, der Natur und den Wesen, Tieren und Pflanzen hineinfühlen und unser SoSein körperlich spüren, kann eine lebendige Verbindung entstehen, die für das Leben geht. Eugene Gendlin beschreibt in seinen philosophischen Ausführungen, dass wir Menschen wie Pflanzen sind, wie sie einen Körper aus Zellen haben und „organismische Prozesse“; der ganze Körper Interaktion ist, alles mit allem in Beziehung ist.
Stell dir vor, du wärst eine Blumenzwiebel oder eine Blattknospe. Woran spürst Du, dass es Zeit ist zum Aufbrechen oder zum Entfalten?
Oder ist es gerade noch besser in der schützenden Erde oder Hülle abzuwarten oder hält dich nichts mehr und Du zeigst Dich in frischer Form?
Welche Blüte ist in Dir angelegt, wie möchtest du werden? Zart oder füllig, licht oder farbenprächtig? Welche Blattform drängt aus Dir?
Welche Einzigartigkeit möchte sich zeigen?
Mit Focusing begeben wir uns auf eine innere Forschungsreise mit begleitender Unterstützung aus „pflanzlicher Sicht“.

Annette Brandes ist Focusing Trainerin (DFG), Heilpraktikerin für Psychotherapie in München. Sie leitet Seminare zu Focusing und Naturerleben, Visionssuchen und meditative Baumwanderungen.

Moderation: Dietmar Steinbach, DFG

Eingeladen sind nicht nur alte „Focusinghasen“, sondern auch diejenigen, die Focusing noch nicht so gut kennen oder erst kennenlernen möchten.
Für DFG-Mitglieder und Interessenten, die erstmalig teilnehmen, ist diese Veranstaltung kostenlos. Alle anderen beteiligen sich bitte mit 5,- €.
Bitte überweisen zur IBAN der DFG:       DE61 66 45 1346 0000 0229 55

Anmeldung:
bitte hier klicken
Wenn Sie diesem Anmeldelink folgen, kommen Sie zur Anmeldeseite und können sich dort anmelden. Erst nach dieser Anmeldung erhalten Sie automatisch eine e-mail von Zoom mit den Zugangsdaten.

Für Details bitte hier klicken.

 

* * * * * *

*

Kontakte-Tage 2024 in Heidelberg

finden statt am

Samstag 04./ Sonntag 05. Mai 2024
wieder in Heidelberg, Carl-Winter Saal, Plöck 18

Folgende Workshops haben wir geplant, die Details findet man hier. Anmeldungen am Liebsten über das Formular dort auf der DFG-Webseite.


„Träume tragen durch die Zeit“

Ein nicht rationales Wissen erweitert unser Sein in der Welt, gerade in diesen Zeiten. Diesem Wissen sind unsere Träume angeschlossen. Lassen wir sie erzählen!
Teresa Dawson, Zürich, ist Lehrbeauftragte des Internationalen Focusing Instituts TIFI für Focusing und TAE.

„Focusing und die Laster des Lebens –
Arbeit mit drei Teilen (oder mehr)“

Wir alle kennen das: zu viele Süßigkeiten, zu viel Tabak, … Wie können wir hier Focusing einsetzen?  Wir erfahren, wie wir die Dynamik kennenlernen können, die diesen „Lastern“ zugrunde liegt. Wir werden Werkzeuge besprechen, mit denen wir an uns selbst und auch an anderen arbeiten können.
Arno Katz
ist Focusing Trainer und wurde von Ann Weiser Cornell ausgebildet.

„Creative Focusing mit traumatisierten Kindern“

Im Creative Focusing öffnen wir die Tür zu unseren eigenen Gefühlen und Erfahrungen, so dass wir mit den Kindern in einer offenen und freundlichen Art und Weise arbeiten können, um ihnen Aufmerksamkeit zu schenken, so dass sie verstehen können, was in ihnen vorgeht.
Anna Kolchyhina ist Psychologin, Doktor (Ph.D.) Psychologie, Kunsttherapeutin und Focusing-Begleiterin (DFG)


„Focusing in Bewegung“

In diesem Workshop experimentieren wir mit dem Atem und was Atmen auch bedeutet. Wir werden auf einer Körperreise begleitet und erfahren sanfte Bewegungsangebote, wie wir sensibler werden für unser körperliches Empfinden. Es wird Raum und Zeit geben, um unserem Körper und den Impulsen, die aus unserem Inneren kommen, zu lauschen und zu folgen.
Manuela Zanker ist Focusing-Begleiterin seit 2021, Tanztherapeutin und Naturcoach.

„Selbst-Focusing: Mit dem Inneren Anderen per Du“

Der Workshop stellt hilfreiche Tools des Kunstbasierten Selbst-Focusing vor und lädt zum Ausprobieren ein. Eine Fall Vignette illustriert wie guter Selbst-Kontakt mit dem Inneren Anderen auch in chronisch schwierigen Lebenslagen gelingen kann.
Freda Blob ist Ausbildende Focusing Koordinatorin TIFI sowie Focusing Therapeutin

Für Details und zur Anmeldung bitte hier klicken.

 

 

Mit herzlichen Grüßen vom Vorstandsteam
Heidrun Essler
Elle Schudek
Annette Brandes
Dietmar Steinbach

 

Wird diese E-Mail nicht korrekt angezeigt? Im Internet-Browser ansehen.


Möchten Sie sich dauerhaft vom Newsletter abmelden? Newsletter abmelden.