Preworkshop am 08. Mai 2020 in München:
Healing Your Inner Critic with Focusing
mit Ruth Hirsch, Israel
(Dieser workshop wird auf Englisch sein)
Zum ersten Mal bietet die DFG direkt vor den Kontakte-Tagen einen Preworkshop an:
Sind Sie die unerbittlichen inneren Stimmen, die darauf bedacht scheinen, Sie zu quälen oder zu bestrafen leid? Gleichzeitig sind Sie es fast genauso leid, sich zu bemühen, sie zu zähmen/dämpfen und Schutz vor ihren oft giftigen Botschaften zu finden. Dieser Workshop bietet neue Ideen, um mit diesen oft harschen inneren Stimmen umzugehen/ fertigzuwerden, innere Wunden zu heilen und andere Teile zu stärken, um umfassender/vollständiger zu leben. All dies wird natürlich auf Focusing basieren.
(Hier) einige Inhalte des Workshopangebotes:
- Wir werfen einen Blick auf bestehende und neue Möglichkeiten, Focusing im Rahmen der Arbeit mit der inneren Kritik/ dem inneren Kritiker, zu nutzen.
- Während dieser Workshop in erster Linie experientiell/erlebensorientiert sein wird, werden Forschungen und Ideen zu Heilung und Wachstum in Zusammenhang mit der inneren Kritik/dem inneren Kritiker vorgestellt.
- Es wird Zeit für Gruppen- und partnerschaftliches Arbeiten in Bezug zu diesen verschiedenen Ansätzen geben.
- Ein PDF-Handbuch mit Artikeln und zusätzlichen Übungen zur Heilung des inneren Kritikers und zur Förderung der Belastbarkeit wird zur Verfügung gestellt, um das im Unterricht präsentierte Material zu ergänzen.
- Die Handouts und Flipchart-Präsentationen werden ins Deutsche übersetzt
Biografie von Ruth Hirsch
Ruth Hirsch, MSW, MPH, CMT unterrichtet Focusing seit über 25 Jahren international.
Mit Sitz in Jerusalem, ist Ruth eine focusingorientierte Therapeutin, Trainerin und zertifizierte Koordinatorin (TIFI), die Focusing und dessen heilende Aspekte mit anderen Fachleuten/ Profis/ und Anwendern teilt, um sie in die Praxis, in der Arbeit mit Kunden einzubringen und zu vertiefen.
Neben dem Unterrichten aller Focusing-Schwerpunkte, bietet sie weltweit 1:1-Begleitungen im Bereich des Focusings und der focusingorientierten Therapie, im Rahmen persönlicher oder Online-Kontakte, an.
Mehr Informationen über Ruth erhalten sie über den Besuch auf unserer Webseite:
Tired of those relentless inner voices that seem intent on punishing or derailing you? At the same time, are you almost as weary of striving to subdue them, to find sanctuary from their often toxic messages?
This workshop offers new ideas for coping with those often harsh inner voices, healing inner wounds and strengthening other parts in order to live life more fully. Of course, all of this will be grounded in Focusing.
A few features of what this offering will include:
- We’ll take a look at existing and new ways of using Focusing to work with the inner critic
- While this workshop will primarily be experiential, research and ideas on healing and growth related to the inner critic will be presented.
- There will be time for group and partner practice of these different approaches
- A pdf Handbook with articles and additional exercises related to healing the inner critic and promoting resilience will be provided to augment the material presented in class
- the handouts and flipchart presentations will be translated into german
Bio
Ruth Hirsch, MSW, MPH, CMT has been teaching Focusing internationally for over 25 years. Based in Jerusalem, Ruth is a Focusing Oriented Therapist, Trainer, and Certifying Coordinator who shares Focusing with healing professionals and others as a life-enhancing practice as well as to enhance and deepen work with clients. Besides teaching all levels of Focusing, she offers one-one Guided Focusing Sessions and Focusing-Oriented Therapy world-wide in-person and online. For more info about Ruth visit www.ruthhirsch.com
Zeit:
Freitag, 8.Mai 2020, 11.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Anmeldungen zur Teilnahme am Preworkshop an Christine le Coutre unter: c.lecoutre(at)dfg-focusing.de
Unkostenbeitrag für den Preworkshop:
50 € für DFG-Mitglieder und Auszubildende/Studenten und für alle anderen 70 €
Dieser Workshop wird von der DFG finanziell unterstützt
Ort:
Evangelisches Beratungszentrum München e.V. (ebz)
Landwehrstraße 15, Rückgebäude, 2. Stock
80336 München
Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
München Hauptbahnhof, S-Bahn Karlsplatz oder U-Bahn Sendliger Tor, jeweils 15 Minuten Fußweg
Erreichbarkeit mit dem Auto:
Das ebz liegt mitten in der Stadt in der Nähe des Karlsplatzes, deshalb ist das Parken nicht einfach und teuer. Es gibt einige Parkhäuser in der Nähe, z.B. die Sonnenhof-Garage (www.sonnenhof-garage.de)
Übernachten:
Einige Hotels in der unmittelbaren Nähe sind:
https://www.cvjm-muenchen.org/hotel/jugendhotel/